Der 3. Oktober ist der Tag der Deutschen Einheit und ein bundesweiter Feiertag. Er erinnert an die deutsche Wiedervereinigung, als die ehemalige Deutsche Demokratische Republik offiziell der Bundesrepublik Deutschland beitrat. In Berlin wird dieses historische Ereignis traditionell mit einem dreitägigen Fest rund um den Platz der Republik am Reichstag und dem Brandenburger Tor gefeiert. Auf […]
Am Reformationstag wird eines der bedeutendsten Ereignisse des Christentums gefeiert. An diesem Tag im Jahr 1517 begann die protestantische Reformation.
An diesem Tag werden alle Heiligen geehrt, vor allem diejenigen, die noch keinen eigenen Feiertag haben.
Der Buß- und Bettag ist ein gesetzlicher Feiertag im Bundesland Sachsen, Deutschland. Er findet am letzten Mittwoch vor dem 23. November und 11 Tage vor Beginn der Adventszeit statt. Er ist ein Anlass für evangelische Christen, zu beten oder sich auf stille Gedanken zu besinnen.
Die Weihnachtszeit beginnt in Deutschland mit der Adventszeit Ende November, und häufig werden Adventskalender verwendet, um die Tage bis zum 24. Dezember zu zählen. Außerdem werden in einigen Vierteln abwechselnd „Adventsfenster“ geschmückt und besondere Adventsfeiern veranstaltet.